Man ist nie zu klein 
für einen Verein

So jung kommt man bei uns zusammen. Wenn schon die Kleinsten Rhythmus im Blut haben, ist man bei uns richtig. Auch dann, wenn der richtige Takt erst noch gefunden werden muss. Bei den Jumbolinis darf man auch mal ordentlich auf die Pauke hauen.

Wir bereiten gerade einen Neuanfang für PICCOLINIs und BRASSINIs vor.



Start der Runde 3

Nach Abschluss des zweiten Durchlaufs der Jumbolinis starten wir in Runde 3 mit einer reinen Blechbläsergruppe.

Wir wünschen den zukünftigen Nachwuchsmusikerinnen und- musikern viel Spaß und Erfolg!

Informationen erhalten Sie jederzeit unter
[email protected] 

 

Die JUMBOLINIs sagen guten Tag!

Die PICCOLINI®- und BRASSINI® Ausbildung für Kinder ab 6 Jahren 


Die ersten Jumbolinis starteten im Oktober 2016. Kornett, Euphonium, Trompete und Saxonett (als Vorstufe zur Klarinette oder Saxofon) waren ursprünglich vertreten.

Im November 2017 wechselten alle ins Vororchester zu den "MusiKids". Seit Sommer 2018 erhalten alle Einzelunterricht und sind weiterhin Teil des Vororchesters.
Die Saxonettspieler konnten schon im Frühjahr 2018 auf Klarinette wechseln.
  

Im Bild unten sehen wir die JUMBOLINIS beim Jahresabschluss 2020




Mitte September 2018 ist eine neue Gruppe gestartet. Nach einem Infonachmittag mit Schnupperstunde haben 12 Kinder die Jumbolini-Ausbildung begonnen. 
 

Sieben Kinder haben sich für das Saxonett entschieden und werden später auf Klarinette oder Saxofon umsteigen. Vier Kinder lernen Kornett (Trompete) und ein Mädchen hat sein Herz an das Tenorhorn verloren. 
 




.

Nun werden jede Woche dienstags um 16.30 Uhr die neuen Instrumente ausgepackt und zusammen musiziert.

Wir freuen uns sehr über diese jungen Talente, welche mit Begeisterung jede Woche zur JUMBOLINI-Stunde kommen.


Den ersten Auftritt gab es bei der Winterunterhaltung Ende Januar 2019!

NFORMATIONEN zum PICCOLINI®- und BRASSINI®- Konzept 

für Kinder ab 6 Jahren

Hier lernen Kinder die musikalischen Grundlagen von Noten, Tönen, Rhythmen und Klängen kennen, direkt am Wunschinstrument.
Die dafür vorgesehenen Instrumente sind etwas kleiner, um den Einstieg zu erleichtern. Für die PICCOLINI gibt es das Saxonett und die Querflöte. Für die BRASSINITrompete, Posaune, Bariton und Tuba.


Die Unterrichtshefte sind mit vielen Bildern und in großer Schrift speziell für Leseanfänger aufgebaut. Das PICCOLINI®- und BRASSINI®-Konzept möchte solide bläserische Grundlagen aufbauen, welche in den einzelnen Kapiteln spielerisch vermittelt werden.


  • Die richtige Atmung ist beim Spielen eines Blasinstruments wichtig. Deshalb werden in jedem Kapitel Atemspiele gemacht, um diese zu verbessern.


  • Übungen zur richtigen Körperhaltung und zur Körperwahrnehmung 


  • Übungen zum Trainieren der Mund- und Zungenmotorik sind wichtig für das Erlernen der Tonerzeugung am jeweiligen Instrument


  • Fingerspiele zur Übung der Feinmotorik 


 

Auf diese werden vor allem im Piccolini- Übungsheft eingegangen und ist ein wichtiger Punkt beim Erlernen eines Holzblasinstrumentes und trägt zur Verbesserung der Technik bei. 

Für Kinder ab 6 Jahren sind pro Kapitel zwei Unterrichtseinheiten vorgesehen, wobei der erste Band von PICCOLINI® und BRASSINI® für das erste Unterrichtsjahr angelegt ist. Bei älteren Kindern kann auch individuell schneller vorangeschritten werden.


Der Unterricht findet in Gruppen statt. So kann zum einen auf jedes Kind eingegangen werden und zum anderen macht Musizieren in der Gruppe viel mehr Spaß, verspricht zudem Erfolgserlebnisse und motiviert zum selbstständigen Üben Zuhause. Beim gemeinsamen Einstudieren von einfachen Liedern wird das Erlernte angewendet. Außerdem können die Kinder damit schon frühzeitig in den Verein integriert werden. 


Das PICCOLINI®- und BRASSINI®- Konzept dient als Vorbereitung auf den Einzelunterricht am „Originalinstrument“, bei dem das schon Gelernte vertieft und Neues gelernt wird.


Weitere Informationen zum Ausbildungskonzept erhalten Sie von  den Jugendleiterinnen Mona Sigel und Stefanie Kiedaisch und unter
www.piccolini-brassini.de