1972
Vom 9. bis 12. Juni 1972 feierte der Musikverein sein 50-jähriges Vereinsjubiläum. Bürgermeister Fischer überreichte als Geschenk der Gemeinde ein Flügelhorn an Vorstand Walter Kiedaisch.
Die Stammkapelle im Jubiläumsjahr 1972:
Hintere Reihe von links: Günther Krist, Peter König, Uli van Dungen, Roland Reehten, Gerhard Bauer, Willi Epple, Richard Hack, Hugo Schönhardt, Willi Ochs
Mittlere Reihe von links: Vorstand Walter Kiedaisch, Stefan Stangl, Erwin Greiner, Heinz Schrauth, Margarate Schrauth, Irmgard Epple, Irmgard Hummel, Erich Renke, Uli Reehten, Peter Lang, Hans-Peter Geist, Dirigent Otto Arnstadt.
vordere Reihe von links: Willy Ott, Helmut Scheuerle, Kurt Molt, Willi Molt, Helmut Molt, Karl-Heinz Neuhäuser, Karl Österle, Richard Lamparter, Christel Obermayer, Andreas Geist
1978
1978 erhielt die Stammkapelle anlässlich des 3. Dettinger Treffens der neun Dettinger Musikvereine vom 9. bis 12. Juni 1978 eine neue Uniform.
1987
Die Stammkapelle im Jahr 1987 vor der ev. St. Georgskirche in Dettingen
Hintere Reihe von links:
Willi Blankenhorn, Markus Klanke, Roland Kapp, Hans-Dieter Ziegler, Jürgen Rachel, Horst Kiedaisch, Hugo Schönhardt, Stefan Stangl, Erich Bauer
2. Reihe v.l.
Markus Neidert, Jürgen Holder, Karl-Heinz Blankenhorn, Erich Renke, Jürgen Kiedaisch, Thomas Rühl, Sandra Kunzmann, Roland Reehten, Frank-Uwe Schönhardt, Carmen Molt
3. Reihe v.l.
Dirigent Hubert Lenz, Heiko Rühl, Roland Friederich, Matthias Scheffel, Willi Epple, Petra Blankenhorn, Susanne Ott, Cornelia Prätzel, Kurt Molt, Siegfried Schöberl, Franz Geissler, Dietmar Pfeiffer
sitzend v.l.
Monika Prätzel, Hans-Peter Geist, Karl Oesterle, Willi Molt, Vorstand Helmut Molt, Jürgen Krist, Peter Lang, Willy Ott
1989
Am 01.10.1989 nimmt die Stammkapelle an der Blasmusikparade auf dem Stuttgarter Killesberg statt und erzielt mit dem "Zillertaler Hochzeitsmarsch" den 2. Platz.
1991
Im April 1991 nimmt die Stammkapelle am Wertungskonzert des Kreisverbandes Esslingen in Plochingen teil und kann in der Mittelstufe den 1. Rang erreichen.
Das Bild zeigt die Stammkapelle im April 1991
Am 25. Oktober 1991 findet die erste Probe im neuen Proberaum in der Schloßberhalle statt. In einem immensen Arbeitsaufwand von diversen Helfern wurde der Raum ausgebaut. Dies war das bisher größte Projekt der Vereinsgeschichte.
Im Mai 1991 reiste die Stammkapelle nach Palotabozsok/Ungarn. Eine weitere Reise nach Ungarn und Gegenbesuche folgten und waren immer mit sehr viel Spaß und Musik verbunden. Das nachstehende Bild zeigt die damalige ungarische Blaskapelle