1992 - 1995
Zweimal spielt der Musikverein in den Halbzeitpausen zu Hansi Müllers Karrierezeit im Neckarstadion beim VfB Stuttgart und mehrmals ist die Stammkapelle im Süddeutschen Rundfunk zu hören.
Anlässlich des bevorstehenden 75-jährigen Jubiläums nimmt die Kapelle eine CD auf. Dazu folgt ein Probenwochenende in Röthenbach. Eine Woche später wird die CD im Unterensinger Musikstudio KMC aufgenommen.
1997
Im großen Stil feiert der Musikverein sein 75-jähriges Vereinsjubiläum. In 22 Ausschuss-Sitzungen bereitet der einberufene Festausschuss diese Veranstaltung vor. 30 Personen sind an zwei Tagen beschäftigt, das große Festzelt aufzubauen.
Am Samstagabend stehen „Hochkaräter" beim „Bunten Abend" auf der Bühne. Der noch ganz junge Florian Silbereisen steht am Anfang seiner Karriere, Uschi Bauer und der jodelnde Japaner Takeo lschi unterhalten ein volles Festzelt unter der Moderation von Klaus Brenner und der musikalischen Umrahmung der Schwabenlandmusikanten.
1998
Die Winterunterhaltung ist stets das musikalische Highlight beim Musikverein. Hier legen die Dirigenten der Jugend- und Stammkapelle immer ein spezielles Programm auf. Amüsanter Abschluss jeder Winterunterhaltungen: Der Auftritt der Theatergruppe.
Seit jeher haben passive Mitglieder und Ehepartner sich um das leibliche Wohl der Gäste gekümmert. 1998 erhalten auch diese fleißigen Helfer die Möglichkeit, ihren Musikverein in vollen Zügen zu genießen. Mittlerweile unterstützen uns die Freiwillige Feuerwehr und der Schützenverein bei der Bewirtung der Gäste. Hierfür bedanken wir uns ausdrücklich.
1999
Beim Wertungsspiel am 24. April in Nürtingen erreicht die Stammkapelle die Note „gut". Am 3. Juni nimmt die Stammkapelle erstmals an der Fronleichnamsprozession der kath. Kirche in Kirchheim teil.
2000
Am 30. April stellt der Bund der Selbständigen (BDS) zum ersten Mal einen Maibaum auf dem Rathausplatz auf. Irgendwann in den 2010-Jahren kann dies vom BDS nicht mehr bewerkstelligt werden. Da allerdings schon viele Bewohner diesen Termin fest im Jahreskalender stehen haben, bot sich der Musikverein mit Unterstützung der Gemeinde an, das Maibaum-Aufstellen als Anlass eines Treffpunktes für die Bürgerschaft zu nehmen. Heute findet unter dem Maibaum der Brunnenhock des Musikvereins statt.
Am 17. Juni hat die Stammkapelle im Naturtheater in Grötzingen ein musikalisches Gastspiel.
Im selben Jahr wird das 125-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Dettingen gefeiert. Der Musikverein beteiligt sich am 21. Juli beim morgendlichen „Wecken" durch den Ort. Samstags werden die Feierlichkeiten musikalisch umrahmt und am Sonntag ist der Musikverein Teilnehmer
beim Festumzug.
2001
Die Gemeinde Dettingen feiert vom 29.06. - 01.07. sein 750-jährige Jubiläum. Das „Wecken" durch den Ort ist bis dato der letzte Auftritte dieser Art. Große Veranstaltungen sind heutzutage Mangelware und teilweise aus finanzieller Sicht kaum mehr zu stemmen. Samstags ist der Musikverein beim Heimatabend beteiligt. Am Sonntag marschiert die Kapelle beim historischen Festumzug durch Dettingen mit. Dieser Umzug versetzt ganz Dettingen ins Mittelalter und ist überaus sehenswert.
2002
Nach der Winterunterhaltung 2002 übernimmt Willi Eberle die musikalische Leitung der Stammkapelle.