2019
Nach einem holprigen Start im Jahr 2018 konnte sich im darauffolgenden Jahr die "neue" Herbstveranstaltung des Musikvereins, das "EBBES …", etablieren. Die Theatergruppe lockte mit ihrem "Klassiker" zahlreiche Besucher nach Dettingen. Die Zweitagesveranstaltung in der Schloßberghalle war mit den Gastkapellen aus Lindorf und Owen eine gelungene Veranstaltung, die das Zeug zu einem weiteren Traditionsfest in der Vereinsgeschichte hat. An beiden Tagen will man möglichst allen Generationen gerecht werden. Mit dem EBBES 2019 ist das durchaus gelungen.
2020
Eine Winterunterhaltung ganz im Sinne der Musik und hochkarätigen Jubilaren. Jugenddirigent und 2. Vorsitzender Horst Kiedaisch wurde für 50 Jahre aktive Musikertätigkeit vom geschäftsführenden Verbandspräsidenten Ralf Krasselt geehrt. Unglaubliche 70 Jahre haben Willy Ochs und der ehemalige Musiker Erich Bauer auf dem Buckel. Letztgenannter war vor vier Jahren noch selbst ein Aktiver. Der 60-jährige Vereinsjubilar Walter Kiedaisch stand viele Jahre selbst dem Musikverein vor und war Mitbegründer der ersten legendären Jugendkapelle im Jahre 1964, aus der sämtlicher Musikernachwuchs bis heute hervorging. Die Musik führte Kiedaisch nach seiner Dettinger Zeit zum Blasmusikverband Esslingen. Dort hat er maßgeblich seine Fußabdrücke hinterlassen. Nicht umsonst steht er dem Verband als Ehrenpräsident bei.
2020
Erstmals trennte der Musikverein seine seit den 60-er Jahren agierenden Schauspieler als Schluss-Act aller Winterunterhaltungen und startete mit dem "Theaterfrühling 2020" einen reinen Theaterabend - und der schlug ein wie eine Bombe. Mit der schwäbischen Komödie "Dreimal schwarzer Kater" von Heidi Mager in drei Akten hat das Spielerensemble um den schwarzen Kater "Peterle" vor ausverkauftem Haus eine grandiose Vorstellung geboten. Eine Inszenierung, gespickt mit Wortwitz, Situationskomik und einem exzellenten Mienenspiel, welche an bestes Amateurtheater erinnert. Das achtköpfige Ensemble hat das gesamte Publikum von Anfang an in seinen Bann gezogen.
Und dann kam Corona ... und hält die Welt in Atem!
2020
Das Coronavirus hat die Welt nun schon neun Monate im Griff und sorgt für großes Leid. Jeder von uns spürt auch die finanziellen Auswirkungen. Erstmals in der Geschichte des Musikvereins wird eine Spendenaktion angekurbelt, um die laufenden Kosten stemmen zu können, da bislang sämtliche Veranstaltungen der Pandemie zum Opfer gefallen sind.
Doch nicht alles ist schlecht. Der Musikverein freut sich ungemein über eine große Anzahl von Kindern, welche ein Instrument erlernen oder erste Schritte mit der Blockflöte in Richtung Musik-Virtuose unternehmen möchten. Insbesondere für Anschaffungen im Jugendbereich sind diese Spenden mit das Schönste in dieser unwirklichen Zeit. Dafür können wir nicht genug danken!
2020
"Wir backen das!" - In der veranstaltungslosen Zeit im Corona-Jahr 2020 sind zündende Ideen gefragt, um die finanziellen Einbußen aufzufangen. Man setzt die Hoffnung auf einen Kuchenverkauf auf Bestellbasis und Lieferangebot.
Telefon und E-Mail-Server liefen heiß. Die Resonanz der Dettinger Bevölkerung war überwältigend. Freitagnacht kam noch der Hilferuf an alle Kuchenbäcker und -Bäckerinnen nach weiteren Kuchenspenden. Wenn in den Küchen die Backöfen glühen, dann ist Kuchen-Sonntag beim Musikverein. Am Veranstaltungstag gab es Anfragen, wann der nächste Kuchensonntag stattfinden wird. Der Lieferdienst kam besonders gut an. Wiederholungsfaktor? Immens hoch ...
2021
Der legendäre Hirschsprung am Vatertag muss auch im Jahr zwei mit Corona ausfallen. Nach drei Aktionen "Wir backen das" ging es mit einem "Wir brutzeln was" als kleinen Hirschsprung-Ersatz weiter. Mit deftigen Schweinshaxen- und Weißwurst-Paketen trösten wir die Väter und deren Familien in dieser unwirklichen Zeit.
2021
Im Mai gehen die Corona-Zahlen allgemein zurück. Doch Corona wird unser Leben auch weiterhin begleiten, solange nicht die Gesamtbevölkerung geimpft werden kann. Der Luftfilter AmbiCube kann zumindest Abhilfe schaffen und die weiterhin geltenden Hygieneregeln untermauern. Hierfür läuft eine Sammelaktion, um eventuell nach den Sommerferien wieder mit Präsenzunterricht und gemeinsamen Proben zu liebäugeln.
2022
Ja! Es ist soweit! Wir werden 100 Jahre jung. Das wird im dritten Corona-Jahr mit seinen ersten Lockerungen bei verschiedenen Veranstaltungen durch das Jahr gefeiert. Am Anfang stand im März eine weitere "WIR BACKEN DAS"-Aktion und im April folgt der Brunnenhock.
2022
Der erste Brunnenhock seit 2018 kann wieder wie gewohnt stattfinden. Während 2019 das Wetter nicht mitspielte, legte Corona ab 2020 das gemeinsame Feiern lahm. Man spürte beim Musikverein, den Helferinnen und Helfern UND den Gästen: Ja, es wurde wirklich Zeit für unbeschwerte Stunden. Trotz kühler Temperaturen! Darauf ein "Brunnawässerle"!
2022
Seit 2019 der erste Vatertag auf dem Hirschsprung nach der Pandemie. Er war in jeder Hinsicht beeindruckend. Menschen soweit das Auge reicht. Auf manche Geschehnisse hätte man gerne verzichtet. Aber in der Hauptsache hatten alle das Bedürfnis mit uns wieder den Vatertag genüsslich zu feiern.
2022
Im Juni fand die erste Konzertveranstaltung nach der Pandemie statt. Es war unser Jubiläumskonzert zum 100. Geburtstag. Zuvor wurde die Stammkapelle im Dettinger Zentrum ins rechte Licht gerückt.
2022
Erstmals in der Geschichte des Musikvereins befinden sich in der Vorstandschaft deutlich mehr Frauen als Männer. Und auf dem Foto fehlen sogar noch zwei Damen. Das funktioniert tatsächlich ohne Quotenregelung ...
2022
Unsere Back- und Brutzel-Aktionen WIR BACKEN DAS und WIR BRUTZELN WAS sind für den Ehrenamtspreis 2022 nominiert. Der mit einem Geldwert verbundene Preis wird von der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen in Verbindung mit dem Teckboten vergeben. Zehn Kandidaten kamen in die Endrunde. Wir sind stolz auf unsere Kuchenbäcker und -Bäckerinnen, die hierfür den wesentlichen Anteil haben!